🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: gmane.linux.debian.user.german
17 messages
17 total messages Started by moon.light.seven Wed, 15 Apr 2009 17:01
Newbie: Synaptic+apt
#207652
Author: moon.light.seven
Date: Wed, 15 Apr 2009 17:01
65 lines
2104 bytes
hallo Liste


Ich bin vor wenigen Wochen von Suse auf debian umgestiegen.
Ein paar Sachen funktionieren noch nicht so wie ich es mir
vorstelle. Vielleicht findet jemand die Zeit mir zu helfen.

Als Paketmanager benutze ich das Gespann synaptic/apt.
Ich denke (hoffe) das ist der Standart unter debian. Aber irgendwie
gibt es doch sehr wenige Update's. Von Suse bin ich doch
einige Aktualisierungen pro Woche gewohnt. 

Synaptic|custom Filters|Aktualisierbar
zeigt keine Paket an die zu aktualisieren sind. Was mich doch
sehr wundert, da ich noch OpenOffice 2 auf der platte habe.
Und ich denke es gibt schon OO3.

Synaptic|custom Filters| konfigurierbare Pakete
Und was darf ich unter konfigurierbare Pakete verstehen?

Synaptic|Status|nicht installiert (zurückgebliebene Konfiguration)
Hier finden sich doch einige Pakete. Aber was ist das?
Nicht installiert und doch vorhanden kann doch nicht richtig sein.
Was muss ich da tun?

Opera
ich habe mir erlaubt die neuerste Version von Opera zu holen.
(brauche ich) leider kann synaptic die Signatur nicht überprüfen.
W: GPG error: http://deb.opera.com testing Release: Die folgenden Signaturen 
konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht 
verfügbar ist: NO_PUBKEY 033431536A423791
Woher bekomme ich diese Signatur?


Und zur Sicherheit hier meine source.lst.
(Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis auf Fehler)

# /etc/apt/sources.lst
# Security-Updates
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
# deutscher FTP Server
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
# Volatile
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib  
non-free
# Multimedia
deb http://www.debian-multimedia.org lenny main
# Installations CD
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official i386 CD Binary-1 
20090214-16:29]/ lenny main
deb http://deb.opera.com/opera testing non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates contrib non-free 
main


PS was ist volatile?

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Raum

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207658
Author: Andreas Juch
Date: Wed, 15 Apr 2009 18:20
103 lines
3601 bytes
--Sig_/elgaI/XfRat=vBO.j7hCyPC
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Am Wed, 15 Apr 2009 17:01:00 +0200
schrieb moon.light.seven@arcor.de:

> hallo Liste
> 
> 
> Ich bin vor wenigen Wochen von Suse auf debian umgestiegen.
> Ein paar Sachen funktionieren noch nicht so wie ich es mir
> vorstelle. Vielleicht findet jemand die Zeit mir zu helfen.
> 
> Als Paketmanager benutze ich das Gespann synaptic/apt.
> Ich denke (hoffe) das ist der Standart unter debian. Aber irgendwie
> gibt es doch sehr wenige Update's. Von Suse bin ich doch
> einige Aktualisierungen pro Woche gewohnt. 

Ist normal bei Debian stable, da gibt es nur Sicherheitskorrekturen
bzw. manchmal ein Point-Release, in dem Fehler behoben werden.

> Synaptic|custom Filters|Aktualisierbar
> zeigt keine Paket an die zu aktualisieren sind. Was mich doch
> sehr wundert, da ich noch OpenOffice 2 auf der platte habe.
> Und ich denke es gibt schon OO3.

Ist normal in stable, wenn du OO.o 3 brauchst, gibt es das bei
backports.org.

> Synaptic|custom Filters| konfigurierbare Pakete
> Und was darf ich unter konfigurierbare Pakete verstehen?

Ich nehme an, dass damit Pakete gemeint sind, die während der
Installation konfiguriert werden können (etwa: Installation von Samba
fragt nach der Workgroup).

> Synaptic|Status|nicht installiert (zurückgebliebene Konfiguration)
> Hier finden sich doch einige Pakete. Aber was ist das?
> Nicht installiert und doch vorhanden kann doch nicht richtig sein.
> Was muss ich da tun?

Das sind Pakete, die entfernt wurden, aber noch Konfigurationsdateien
in /etc oder wo anders haben. Wenn man die vollständig entfernt, wird
die Konfiguration gelöscht.

> Opera
> ich habe mir erlaubt die neuerste Version von Opera zu holen.
> (brauche ich) leider kann synaptic die Signatur nicht überprüfen.
> W: GPG error: http://deb.opera.com testing Release: Die folgenden
> Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher
> Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 033431536A423791
> Woher bekomme ich diese Signatur?

Steht auf http://deb.opera.com/ (To install the key...)

> Und zur Sicherheit hier meine source.lst.
> (Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis auf Fehler)
> 
> # /etc/apt/sources.lst
> # Security-Updates
> deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
> # deutscher FTP Server
> deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
> # Volatile
> deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main
> contrib non-free
> # Multimedia
> deb http://www.debian-multimedia.org lenny main
> # Installations CD
> deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official i386 CD Binary-1 
> 20090214-16:29]/ lenny main
> deb http://deb.opera.com/opera testing non-free
> deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates contrib
> non-free main

Also du solltest nicht stable und testing mischen, es sei denn du weißt
was du tust. Ich würde also bei Opera stable oder lenny statt testing
hinschreiben.

> PS was ist volatile?

Updates für Virenscanner und sich schnell ändernde Pakete.

HTH,
Andreas

--Sig_/elgaI/XfRat=vBO.j7hCyPC
Content-Type: application/pgp-signature; name=signature.asc
Content-Disposition: attachment; filename=signature.asc

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAknmCUgACgkQVvCR1ywr9bEZ3gCdEzwrsNBCLgpWtB6FaMCZSB2O
Fm4An3nFareCDn26RHpZr1xyhEMZglbh
=+Ml9
-----END PGP SIGNATURE-----

--Sig_/elgaI/XfRat=vBO.j7hCyPC--

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207660
Author: Frank Lanitz
Date: Wed, 15 Apr 2009 18:44
35 lines
1044 bytes
--Signature=_Wed__15_Apr_2009_18_44_43_+0200_O.fF9.NKn2cPDTQv
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On Wed, 15 Apr 2009 18:20:24 +0200
Andreas Juch <dug@juch.cc> wrote:

> > deb http://deb.opera.com/opera testing non-free
> > deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates contrib
> > non-free main
> 
> Also du solltest nicht stable und testing mischen, es sei denn du weißt
> was du tust. Ich würde also bei Opera stable oder lenny statt testing
> hinschreiben.

Hier wird man wohl auf das angewiesen sein, was Opera anbietet. 

Gruß Frank
-- 
Frank Lanitz <frank@frank.uvena.de>

--Signature=_Wed__15_Apr_2009_18_44_43_+0200_O.fF9.NKn2cPDTQv
Content-Type: application/pgp-signature

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)

iD8DBQFJ5g77EhrafxVFEZcRAlrbAJ432+RlNPzSDLqAGyyYq1emI1PgMgCfSdKc
rwTZRoac+4sy2miR7OX7jugdHq
-----END PGP SIGNATURE-----

--Signature=_Wed__15_Apr_2009_18_44_43_+0200_O.fF9.NKn2cPDTQv--

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207661
Author: Andreas Juch
Date: Wed, 15 Apr 2009 18:48
42 lines
1176 bytes
--Sig_//OxIl+UL86c.nJ=GB+r+nL7
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Am Wed, 15 Apr 2009 18:44:43 +0200
schrieb Frank Lanitz <frank@frank.uvena.de>:

> On Wed, 15 Apr 2009 18:20:24 +0200
> Andreas Juch <dug@juch.cc> wrote:
> 
> > > deb http://deb.opera.com/opera testing non-free
> > > deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates
> > > contrib non-free main
> > 
> > Also du solltest nicht stable und testing mischen, es sei denn du
> > weißt was du tust. Ich würde also bei Opera stable oder lenny statt
> > testing hinschreiben.
> 
> Hier wird man wohl auf das angewiesen sein, was Opera anbietet. 

Lenny scheint es schon zu geben:
http://deb.opera.com/opera/dists/lenny/non-free/

> Gruß Frank

Andreas

--Sig_//OxIl+UL86c.nJ=GB+r+nL7
Content-Type: application/pgp-signature; name=signature.asc
Content-Disposition: attachment; filename=signature.asc

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

iEUEARECAAYFAknmD+EACgkQVvCR1ywr9bE4tgCXQINElWJf0kNGahfB3kSG5pOt
5gCeNzwTMaqWj2iKqrT4WUEdv0C/uRM=AV4Y
-----END PGP SIGNATURE-----

--Sig_//OxIl+UL86c.nJ=GB+r+nL7--

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207664
Author: Tobias Nissen
Date: Wed, 15 Apr 2009 20:23
63 lines
2182 bytes
--Sig_/ia6htef19QpiUEXllLyh9yT
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

moon.light.seven@arcor.de wrote:
[...] 
> Als Paketmanager benutze ich das Gespann synaptic/apt.
> Ich denke (hoffe) das ist der Standart unter debian. Aber irgendwie
> gibt es doch sehr wenige Update's. Von Suse bin ich doch
> einige Aktualisierungen pro Woche gewohnt. 

Bei Ubuntu gibt's auch mehr. Dass es bei Debian so wenige gibt, liegt
daran, dass Debian eine recht strikte Policy hat, was Updates die den
Stable-Release betreffen angeht. Es werden nur Sicherheitslöscher
gestopft, erweiterte Funktionalität gibt es in der Regel nicht.

> Synaptic|custom Filters|Aktualisierbar
> zeigt keine Paket an die zu aktualisieren sind. Was mich doch
> sehr wundert, da ich noch OpenOffice 2 auf der platte habe.
> Und ich denke es gibt schon OO3.

Ich nehme an Du sprichst von Lenny? Da gibt es bisher nur die 2er-
Version. Du kannst Dir aber über backports.org die 3er-Version
installieren: http://backports.org

[...]
> Opera
> ich habe mir erlaubt die neuerste Version von Opera zu holen.
> (brauche ich) leider kann synaptic die Signatur nicht überprüfen.
> W: GPG error: http://deb.opera.com testing Release: Die folgenden
> Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher
> Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 033431536A423791
> Woher bekomme ich diese Signatur?

Steht auf http://deb.opera.com.

> Und zur Sicherheit hier meine source.lst.
> (Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis auf Fehler)
[...]
> # Volatile
> deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main
> contrib non-free
[...] 
> PS was ist volatile?

Steht hier: http://www.de.debian.org/volatile/index.de.html

--Sig_/ia6htef19QpiUEXllLyh9yT
Content-Type: application/pgp-signature; name=signature.asc
Content-Disposition: attachment; filename=signature.asc

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAknmJhkACgkQ5jrP7hWxSO8VsACgwP36Z326GhjIc/IWt8PqMktP
2jQAn1TjMZ/Vv0ae0oBe+5UecqOX9qpC
=qJ+I
-----END PGP SIGNATURE-----

--Sig_/ia6htef19QpiUEXllLyh9yT--

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207739
Author: Manfred Raum
Date: Thu, 16 Apr 2009 22:55
10 lines
91 bytes
Hallo 

Danke für Eure Antworten.



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Raum

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207761
Author: Manfred Raum
Date: Fri, 17 Apr 2009 15:00
26 lines
676 bytes
Hallo 

 danke für Deine Antwort.

>> > Synaptic|custom Filters|Aktualisierbar
>> > zeigt keine Paket an die zu aktualisieren sind. Was mich doch
>> > sehr wundert, da ich noch OpenOffice 2 auf der platte habe.
>> > Und ich denke es gibt schon OO3.
>>
>> Ich nehme an Du sprichst von Lenny? Da gibt es bisher nur die 2er-
>> Version. Du kannst Dir aber über backports.org die 3er-Version
>> installieren: http://backports.org
Ich habe nun meine sources.lst erweitert:

# Backports
deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free

Aber eine 3er-version bietet mir synaptic trotzdem
nicht an.



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Raum

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207768
Author: Manfred Schmitt
Date: Fri, 17 Apr 2009 18:02
23 lines
668 bytes
Manfred Raum schrieb:
> >>
> >> Ich nehme an Du sprichst von Lenny? Da gibt es bisher nur die 2er-
> >> Version. Du kannst Dir aber über backports.org die 3er-Version
> >> installieren: http://backports.org
> Ich habe nun meine sources.lst erweitert:
> 
> # Backports
> deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free
> 
> Aber eine 3er-version bietet mir synaptic trotzdem
> nicht an.
> 
Hast Du vergessen aptitude update oder das Aequivalent in synaptic 
aufzurufen?
http://packages.debian.org/lenny-backports/openoffice.org
Und den key nicht vergessen:
http://backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions

Und wech,
Manne


Re: Newbie: Synaptic+apt
#207784
Author: Bjoern Meier
Date: Fri, 17 Apr 2009 22:49
63 lines
1922 bytes
hi,

Am 17. April 2009 15:00 schrieb Manfred Raum <moon.light.seven@arcor.de>:
> Hallo
>
>  danke für Deine Antwort.
>
>>> > Synaptic|custom Filters|Aktualisierbar
>>> > zeigt keine Paket an die zu aktualisieren sind. Was mich doch
>>> > sehr wundert, da ich noch OpenOffice 2 auf der platte habe.
>>> > Und ich denke es gibt schon OO3.
>>>
>>> Ich nehme an Du sprichst von Lenny? Da gibt es bisher nur die 2er-
>>> Version. Du kannst Dir aber über backports.org die 3er-Version
>>> installieren: http://backports.org
> Ich habe nun meine sources.lst erweitert:
>
> # Backports
> deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free
>
> Aber eine 3er-version bietet mir synaptic trotzdem
> nicht an.
>

backports.org empfiehlt, nicht alles von Ihnen zu übernehmen, sondern
nur die Pakete zu installieren die man wirklich braucht.
"I recommend you to pick out single backports which fits your needs,
and not to use all backports available here."

Da ich schon seit 2000 bei Debian bin und ich an das System gewöhnt
bin und ein wenig weiß wie es funktioniert, habe ich mir die deb-src
von unstable genommen und hole mir mit apt-get (aber explizit mit dem
Parameter -t unstable) von dort die sourcen, lasse von debian ein
Paket bauen (inklusive kompilieren) und installiere es.

ist auch leichter als es sich liest

erst mit

apt-get build-dep <Paket>

die Pakete holen, die man zum bauen benötigt

apt-get -b source packagename

holt dir die source und baut sogleich das Paket

dpkg -i file.deb

installiert das Paket


Aber ich denke, dieses Verfahren hat bei dir noch etwas Zeit, da dort
unerwartete Dinge passieren können, die ein wenig Code-Erfahrung
benötigen. Doch ich dachte mir, ich erwähn es mal auf der Liste,
vielleicht interessiert es dich oder jemand anderen.

Gruß,
Björn
-- 
To boldly go where no man has gone before ... I'll wait there with
touristinformation

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207836
Author: Manfred Raum
Date: Sat, 18 Apr 2009 23:21
35 lines
967 bytes
Hallo 

 Manfred Schmitt schrieb am Freitag 17 April 2009 
(Re: Newbie: Synaptic+apt)
>> Manfred Raum schrieb:
>> > >> Ich nehme an Du sprichst von Lenny? Da gibt es bisher nur die 2er-
>> > >> Version. Du kannst Dir aber über backports.org die 3er-Version
>> > >> installieren: http://backports.org
>> >
>> > Ich habe nun meine sources.lst erweitert:
>> >
>> > # Backports
>> > deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib
>> > non-free
>> >
>> > Aber eine 3er-version bietet mir synaptic trotzdem
>> > nicht an.
>>
>> Hast Du vergessen aptitude update oder das Aequivalent in synaptic
>> aufzurufen?
>> http://packages.debian.org/lenny-backports/openoffice.org
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was du mir damit sagen willst.
Ich habe bei Synaptic alle Quellen neu eingelesen.


>> Und den key nicht vergessen:
>> http://backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions
Den key hab ich.



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Raum

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207837
Author: Jens =?iso-8859-
Date: Sun, 19 Apr 2009 02:39
42 lines
1273 bytes
* Manfred Raum <moon.light.seven@arcor.de> wrote:
> Hallo 
> 
>  Manfred Schmitt schrieb am Freitag 17 April 2009 
> (Re: Newbie: Synaptic+apt)
> >> Manfred Raum schrieb:
> >> > >> Ich nehme an Du sprichst von Lenny? Da gibt es bisher nur die 2er-
> >> > >> Version. Du kannst Dir aber über backports.org die 3er-Version
> >> > >> installieren: http://backports.org
> >> >
> >> > Ich habe nun meine sources.lst erweitert:
> >> >
> >> > # Backports
> >> > deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib
> >> > non-free
> >> >
> >> > Aber eine 3er-version bietet mir synaptic trotzdem
> >> > nicht an.
> >>
> >> Hast Du vergessen aptitude update oder das Aequivalent in synaptic
> >> aufzurufen?
> >> http://packages.debian.org/lenny-backports/openoffice.org
> Ehrlich gesagt weiß ich nicht was du mir damit sagen willst.
> Ich habe bei Synaptic alle Quellen neu eingelesen.

Was sagt den 'apt-cache policy openoffice.org'?
Das sollte so aussehen
,----
| openoffice.org:
|   Installed: (none)
|   Candidate: 1:2.4.1+dfsg-1
|   Version table:
|      1:3.0.1-7~bpo50+1 0
|           1 http://www.backports.org lenny-backports/main Packages
|      1:2.4.1+dfsg-1 0
|         500 http://ftp2.de.debian.org lenny/main Packages
| 
`----

Gruß
Jens

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207838
Author: Manfred Schmitt
Date: Sun, 19 Apr 2009 05:26
15 lines
410 bytes
Manfred Raum schrieb:
> 
>  Manfred Schmitt schrieb am Freitag 17 April 2009 
> >>
> >> Hast Du vergessen aptitude update oder das Aequivalent in synaptic
> >> aufzurufen?
> >> http://packages.debian.org/lenny-backports/openoffice.org
> Ehrlich gesagt weiß ich nicht was du mir damit sagen willst.

Ich wollte nur aufzeigen das es openoffice 3 auf jeden Fall bei 
backports.org gibt.

Und wech,
Manne

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207861
Author: Manfred Raum
Date: Sun, 19 Apr 2009 17:14
35 lines
801 bytes
Hallo 


>> Was sagt den 'apt-cache policy openoffice.org'?
>> Das sollte so aussehen
>> ,----
>>
>> | openoffice.org:
>> |   Installed: (none)
>> |   Candidate: 1:2.4.1+dfsg-1
>> |   Version table:
>> |      1:3.0.1-7~bpo50+1 0
>> |           1 http://www.backports.org lenny-backports/main Packages
>> |      1:2.4.1+dfsg-1 0
>> |         500 http://ftp2.de.debian.org lenny/main Packages

sieht bei mir so aus:

# apt-cache policy openoffice.org
openoffice.org:
  Installiert: 1:2.4.1+dfsg-1
  Kandidat: 1:2.4.1+dfsg-1
  Versions-Tabelle:
     1:3.0.1-7~bpo50+1 0
          1 http://www.backports.org lenny-backports/main Packages
 *** 1:2.4.1+dfsg-1 0
        500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Raum

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207863
Author: Jens =?iso-8859-
Date: Sun, 19 Apr 2009 17:44
48 lines
1436 bytes
* Manfred Raum <moon.light.seven@arcor.de> wrote:
> 
> sieht bei mir so aus:
> 
> # apt-cache policy openoffice.org
> openoffice.org:
>   Installiert: 1:2.4.1+dfsg-1
>   Kandidat: 1:2.4.1+dfsg-1
>   Versions-Tabelle:
>      1:3.0.1-7~bpo50+1 0
>           1 http://www.backports.org lenny-backports/main Packages
>  *** 1:2.4.1+dfsg-1 0
>         500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
>         100 /var/lib/dpkg/status

Das sieht doch richtig aus.
Jetzt genügt ein 
apt-get oder aptitude -t lenny-backports install openoffice.org
und du hast dein 3er auf dem Rechner.

Backports werden nicht automatisch installiert, es sei den man gibt
diesen Paketen generell eine höhere Priorität in /etc/apt/preferences, 
was aber nicht empfohlen wird, höchstens für einzelne Pakete.

Siehe
http://backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions
,----
| 3. All backports are deactivated by default. If you want to install
| something from backports run: 
| 
| apt-get -t lenny-backports install "package" 
| 
| Of course, you can use aptitude as well: 
| 
| aptitude -t lenny-backports install "package"
| 
`----

Dort ist auch beschrieben wie du mittels /etc/apt/preferences
sicherstellst das die Pakete von dort auch aktualisiert werden.

Aber frag mich nicht wie man das mit synaptic richtig macht, das hab ich
aus Gründen der Unbrauchbarkeit für mich schon lange weggeschmissen.

Gruß
Jens

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207889
Author: Andreas Juch
Date: Mon, 20 Apr 2009 14:14
35 lines
974 bytes
--Sig_/JnQ6csv58VnhyDUPIpK4R9S
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Am Sun, 19 Apr 2009 17:44:21 +0200
schrieb Jens Schüßler <jgs@trash.net>:

> Dort ist auch beschrieben wie du mittels /etc/apt/preferences
> sicherstellst das die Pakete von dort auch aktualisiert werden.
> 
> Aber frag mich nicht wie man das mit synaptic richtig macht, das hab
> ich aus Gründen der Unbrauchbarkeit für mich schon lange
> weggeschmissen.

Hab gerade nachgesehen: Paket selektieren, Paket->Version erzwingen.

> Gruß
> Jens

Andreas

--Sig_/JnQ6csv58VnhyDUPIpK4R9S
Content-Type: application/pgp-signature; name=signature.asc
Content-Disposition: attachment; filename=signature.asc

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAknsZycACgkQVvCR1ywr9bH0FQCfbvNxD/wmQPEfSwzAb8B5JOHm
QW8An1i/1dx9rOJuIg0/Pg6UxX1+DVuE
=uAfw
-----END PGP SIGNATURE-----

--Sig_/JnQ6csv58VnhyDUPIpK4R9S--

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207915
Author: Manfred Raum
Date: Mon, 20 Apr 2009 20:58
33 lines
878 bytes
Hallo 


>> > sieht bei mir so aus:
>> >
>> > # apt-cache policy openoffice.org
>> > openoffice.org:
>> >   Installiert: 1:2.4.1+dfsg-1
>> >   Kandidat: 1:2.4.1+dfsg-1
>> >   Versions-Tabelle:
>> >      1:3.0.1-7~bpo50+1 0
>> >           1 http://www.backports.org lenny-backports/main Packages
>> >  *** 1:2.4.1+dfsg-1 0
>> >         500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
>> >         100 /var/lib/dpkg/status
>>
>> Das sieht doch richtig aus.
>> Jetzt genügt ein
>> apt-get oder aptitude -t lenny-backports install openoffice.org
>> und du hast dein 3er auf dem Rechner.
Ja, danke das hat funktioniert.
aptitude generierte zwar jede menge output, den ich nicht
wirklich verstanden habe, aber es hat funktioniert.

Was mich aber stört: warum zeigt synaptic das Vorhandensein
einer neueren Version nicht an?



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Raum

Re: Newbie: Synaptic+apt
#207916
Author: Manfred Raum
Date: Mon, 20 Apr 2009 20:59
25 lines
744 bytes
Hallo 

 Andreas Juch schrieb am Montag 20 April 2009 
(Re: Newbie: Synaptic+apt)
>> Am Sun, 19 Apr 2009 17:44:21 +0200
>>
>> schrieb Jens Schüßler <jgs@trash.net>:
>> > Dort ist auch beschrieben wie du mittels /etc/apt/preferences
>> > sicherstellst das die Pakete von dort auch aktualisiert werden.
>> >
>> > Aber frag mich nicht wie man das mit synaptic richtig macht, das hab
>> > ich aus Gründen der Unbrauchbarkeit für mich schon lange
>> > weggeschmissen.
>>
>> Hab gerade nachgesehen: Paket selektieren, Paket->Version erzwingen.

Danke, So könnte es funktionieren. Nur nicht auf meinen Rechner.
Synaptic meldete unlösbare Fehler, die ich auch nicht verstanden habe.



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Raum

Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads