🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: gmane.linux.debian.user.german
26 messages
26 total messages Started by Christian Knorr Thu, 16 Apr 2009 20:05
Aspect Ratio im Video falsch
#207724
Author: Christian Knorr
Date: Thu, 16 Apr 2009 20:05
12 lines
429 bytes
Hallo zusammen,
ich habe einige Videos die ein falsches Seitenverhältnis haben.
Ich erinnere mich zu Windows-Zeiten an ein Programm, mit dem man das im Header 
einstellen konnte. Sprich, dem Video nur sagen: Du bist 16:9 und nicht 4:3, 
obwohl die physische Auflösung 4:3 ist. (Stichwort DVD)
Es betrifft mpeg und flv Dateien.
Gibts da was fĂĽr debian? Am liebsten Konsole, GUI geht aber auch.

Chris.....

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207735
Author: Manfred Schmitt
Date: Thu, 16 Apr 2009 21:52
39 lines
1520 bytes
Christian Knorr schrieb:

> ich habe einige Videos die ein falsches Seitenverhältnis haben.
> Ich erinnere mich zu Windows-Zeiten an ein Programm, mit dem man das im Header 
> einstellen konnte. Sprich, dem Video nur sagen: Du bist 16:9 und nicht 4:3, 
> obwohl die physische Auflösung 4:3 ist. (Stichwort DVD)
> Es betrifft mpeg und flv Dateien.
> Gibts da was fĂĽr debian? Am liebsten Konsole, GUI geht aber auch.
> 
4/3 zu 16/9:
bsed -v "0x000001B316012083=0x000001B316012033" kaputt.mpg heil.mpg

Das ersetzt dann in allen frames den Aspekt, je nachdem mit welcher
Software das mpeg enkodiert wurde steht der eben nicht nur einmal in
der Datei. (Ja, mit Pech erschlaegt man damit zuviel ich halte das 
aber erstmal fuer unwahrscheinlich)
Hm, ich weiss jetzt gerade nicht warum aber bei 16/9 zu 4/3 hab ich
das in meinem Skript nicht genau andersrum: 
bsed -v "0x000001B32D01E024=0x000001B32D01E034" kaputt.mpg heil.mpg
Ich vermute erstmal das ist trotzdem richtig, vor ein Paar Jahren habe
ich auf alle Faelle beide Richtungen probiert.
Zwar gibt es bsed gibt nicht in Debian aber damit war das fuer mich 
damals am schnellsten zu loesen ;)
Das ist aber auch kein wirkliches Problem, der editor ist in ca. zwei 
Sekunden mittels 'make bsed' kompiliert: 
http://www.bell-labs.com/project/wwexptools/bsed/

Bei avi hilft es afaik nur den Film mit x-beliebigem Software-Player 
entzerrt abzuspielen oder neu zu enkodieren.
Ob das bei flv auch so ist weiss ich nicht.

Und wech,
Manne




Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207736
Author: Manfred Schmitt
Date: Thu, 16 Apr 2009 22:23
17 lines
506 bytes
Manfred Schmitt schrieb:
>
> Bei avi hilft es afaik nur den Film mit x-beliebigem Software-Player
> entzerrt abzuspielen oder neu zu enkodieren.

Korrektur:
Mit mencoder klappt folgendes:
mencoder -oac copy -ovc copy -force-avi-aspect 1.77 kaputt.avi -o heil.avi

Ich weiss aber nicht welche Software-Player neben mplayer das dann
richtig abspielen.
Und etwa 99% aller Hardware-DVD-Player werden sich davon sowieso nicht
beeindrucken lassen und den Film weiterhin verzerrt abspielen.

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207764
Author: Christian Knorr
Date: Fri, 17 Apr 2009 15:52
17 lines
531 bytes
Am Donnerstag 16 April 2009 22:23:10 schrieb Manfred Schmitt:
> Mit mencoder klappt folgendes:
> mencoder -oac copy -ovc copy -force-avi-aspect 1.77 kaputt.avi -o heil.avi
Das klappt weder mit m2v (Fehler bei Wiedergabe, keine Ausgabe) noch mit flv 
(Ratio immer noch falsch aber jetzt kein Ton).
Ich teste jetzt mal Deinen ersten Tip.

> Und etwa 99% aller Hardware-DVD-Player werden sich davon sowieso nicht
> beeindrucken lassen und den Film weiterhin verzerrt abspielen.
Das wäre egal.

>
> Und wech,
> Manne
Chris.....

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207765
Author: Christian Knorr
Date: Fri, 17 Apr 2009 16:01
8 lines
244 bytes
Am Donnerstag 16 April 2009 21:52:05 schrieb Manfred Schmitt:
> 4/3 zu 16/9:
> bsed -v "0x000001B316012083=0x000001B316012033" kaputt.mpg heil.mpg
Nein, das ging auch nicht. Keine Änderung, Datei läuft, aber falsches Ratio.

Chris....

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207769
Author: Manfred Schmitt
Date: Fri, 17 Apr 2009 18:06
17 lines
636 bytes
Christian Knorr schrieb:

> Am Donnerstag 16 April 2009 22:23:10 schrieb Manfred Schmitt:
> > Mit mencoder klappt folgendes:
> > mencoder -oac copy -ovc copy -force-avi-aspect 1.77 kaputt.avi -o heil.avi
> Das klappt weder mit m2v (Fehler bei Wiedergabe, keine Ausgabe) noch mit flv
> (Ratio immer noch falsch aber jetzt kein Ton).

Ack, das klappt nur mit avi und dann eventuell auch nur wenn es schon
ein Opendml avi ist und/oder mpeg4 kodiertes Material enthaelt.
Ein klassisches avi enthaelt einfach keine Angabe des Aspect Ratios.
Hier klappte es mit einem x-beliebigem avi, konnte den Film schoen
verzerren ;)

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207772
Author: Manfred Schmitt
Date: Fri, 17 Apr 2009 19:08
23 lines
863 bytes
Christian Knorr schrieb:

> Am Donnerstag 16 April 2009 21:52:05 schrieb Manfred Schmitt:
> > 4/3 zu 16/9:
> > bsed -v "0x000001B316012083=0x000001B316012033" kaputt.mpg heil.mpg
> Nein, das ging auch nicht. Keine Änderung, Datei läuft, aber falsches Ratio.
> 
OK, das funktioniert hier so direkt auch nicht.
Die hex-strings duerften wohl nur passen wenn die Quelle als PAL VCD 
in 4/3 kodiert wurde und der Film aber eigentlich 16/9 sein sollte.
Das ist halt nur ein uebler Hack, bei anderen Aufloesungen und vielleicht
auch wenn es um mpeg2 geht muessen die string angepasst werden, siehe auch
http://dvd.sourceforge.net/dvdinfo/mpeghdrs.html :-)

Ich hab nun aber auch eine wesentlich bessere Loesung gefunden:
mpgsplit -A3 kaputt.mpg -o heil.mpg
Das aendert den Aspekt zu 16/9, siehe auch man mpgsplit (das gehoert 
zu mpgtx).

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207775
Author: Christian Knorr
Date: Fri, 17 Apr 2009 19:45
12 lines
363 bytes
Am Freitag 17 April 2009 19:08:55 schrieb Manfred Schmitt:
> Ich hab nun aber auch eine wesentlich bessere Loesung gefunden:
> mpgsplit -A3 kaputt.mpg -o heil.mpg
> Das aendert den Aspekt zu 16/9, siehe auch man mpgsplit (das gehoert
> zu mpgtx).
Das las sich leider zu gut :-(
Ergebnis: kaputt.mpg = heil.mpg (das sagt auch diff)

> Und wech,
> Manne
Chris....

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207776
Author: Manfred Schmitt
Date: Fri, 17 Apr 2009 19:50
43 lines
1942 bytes
Manfred Schmitt schrieb:

> Christian Knorr schrieb:
>
> > Am Donnerstag 16 April 2009 22:23:10 schrieb Manfred Schmitt:
> > > Mit mencoder klappt folgendes:
> > > mencoder -oac copy -ovc copy -force-avi-aspect 1.77 kaputt.avi -o heil.avi
> > Das klappt weder mit m2v (Fehler bei Wiedergabe, keine Ausgabe) noch mit flv
> > (Ratio immer noch falsch aber jetzt kein Ton).
>
> Ack, das klappt nur mit avi und dann eventuell auch nur wenn es schon
> ein Opendml avi ist und/oder mpeg4 kodiertes Material enthaelt.
> Ein klassisches avi enthaelt einfach keine Angabe des Aspect Ratios.
> Hier klappte es mit einem x-beliebigem avi, konnte den Film schoen
> verzerren ;)
>
Siehe auch
http://thread.gmane.org/gmane.comp.video.mplayer.user/41220
Das flv duerfte nun uebrigens ein avi sein und eigentlich sollte man nun
mit mencoder wenn man das avi als Quelle nimmt den Aspekt aendern koennen.
Warum der Ton auf der Strecke blieb weiss ich auch nicht, zur Not kann
man den aber in einem naechsten Schritt z.B. mit avimerge oder eben auch
wieder mencoder im copy-Modus reinmuxen (avimerge ist Teil von transcode,
das gibt es bei http://debian-multimedia.org).
Leider muss man dann auch in den sauren Apfel beissen und die libavcodec
upgraden.
"Zerschiesst" man sich in lenny dann eigentlich immer immer noch z.B. vlc
oder hat sich das Thema erledigt?
Die reine Tonspur sollte man mit mplayer -dumpaudio speichern koennen.

Btw: Kommen die flv von youtube?
Dann waere es sinnvoller direkt mp4 zu ziehen, die haben auch oft eine
wesentlich bessere Qualitaet.
Hm, ich habe es gerade mal mit mencoder und einem flv von youtube probiert,
das Seitenverhaeltnis wird geandert.
Nur bloed dass das avi etwa 30 mal zu schnell ablaeuft.
Aber immerhin hat der Ton normale Geschwindigkeit ;)
Generell habe ich zum bearbeiten/schneiden von flv oder auch x264 noch
nicht DAS tool gefunden (hab aber auch noch nicht wirklich gesucht).

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207777
Author: Christian Braban
Date: Fri, 17 Apr 2009 20:11
33 lines
917 bytes
Hallo Christian!

Christian Knorr schrieb am Freitag, den 17. April 2009:

> Am Donnerstag 16 April 2009 22:23:10 schrieb Manfred Schmitt:
> > Mit mencoder klappt folgendes:
> > mencoder -oac copy -ovc copy -force-avi-aspect 1.77 kaputt.avi -o heil.avi
> Das klappt weder mit m2v (Fehler bei Wiedergabe, keine Ausgabe) noch mit flv 
> (Ratio immer noch falsch aber jetzt kein Ton).
> Ich teste jetzt mal Deinen ersten Tip.

Vielleicht hilft das:
http://www.mplayerhq.hu/DOCS/HTML/de/menc-feat-rescale.html


GrĂĽĂźe
Christian
-- 
hundred-and-one symptoms of being an internet addict:
185. You order fast food over the Internet


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207783
Author: Manfred Schmitt
Date: Fri, 17 Apr 2009 22:44
21 lines
740 bytes
Christian Brabandt schrieb:
>
> Christian Knorr schrieb am Freitag, den 17. April 2009:
>
> > Am Donnerstag 16 April 2009 22:23:10 schrieb Manfred Schmitt:
> > > Mit mencoder klappt folgendes:
> > > mencoder -oac copy -ovc copy -force-avi-aspect 1.77 kaputt.avi -o heil.avi
> > Das klappt weder mit m2v (Fehler bei Wiedergabe, keine Ausgabe) noch mit flv
> > (Ratio immer noch falsch aber jetzt kein Ton).
> > Ich teste jetzt mal Deinen ersten Tip.
>
> Vielleicht hilft das:
> http://www.mplayerhq.hu/DOCS/HTML/de/menc-feat-rescale.html
>
Klar, aber ist dann ja eine komplette Neukodierung.
Aber selbst mit einer Neukodierung bin ich bei flv zumindest unter Etch
mit mencoder zu keinem sinnvollem Ergebnis gekommen.

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207785
Author: Manfred Schmitt
Date: Fri, 17 Apr 2009 23:10
19 lines
681 bytes
Christian Knorr schrieb:

> Am Freitag 17 April 2009 19:08:55 schrieb Manfred Schmitt:
> > Ich hab nun aber auch eine wesentlich bessere Loesung gefunden:
> > mpgsplit -A3 kaputt.mpg -o heil.mpg
> > Das aendert den Aspekt zu 16/9, siehe auch man mpgsplit (das gehoert
> > zu mpgtx).
> Das las sich leider zu gut :-(
> Ergebnis: kaputt.mpg = heil.mpg (das sagt auch diff)
>
Hrmpf, irgendwie ist nicht Dein Tag? Oder meiner? ;-)
Das hoert sich ja so an als ob Du den Aspekt von 16/9 zu 16/9 geaendert
hast, das liest sich dann so:
Current Value of aspect ratio is: 33 New Value of aspect ratio is: 33
Klappt es wenn Du testweise einen anderen Wert fuer -A nutzt?

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207786
Author: Ben
Date: Fri, 17 Apr 2009 23:19
20 lines
828 bytes
Am 16. April 2009 21:52 schrieb Manfred Schmitt <expires-090630@slashproc.org>:
> 4/3 zu 16/9:
> bsed -v "0x000001B316012083=0x000001B316012033" kaputt.mpg heil.mpg
>
> Das ersetzt dann in allen frames den Aspekt, je nachdem mit welcher
> Software das mpeg enkodiert wurde steht der eben nicht nur einmal in
> der Datei.

Also im Frame selbst ist nicht festgelegt welches PAR, SAR oder DAR
vorliegt. Die Information ist in den META-Daten des Videos
gespeichert. Ich kenne bsed nicht aber ich gehe mal davon aus, dass
mit obiger Befehlszeile das Seitenverhältnis jedes Frames geändert
wird, also z.B. 512 Pixel Breite anstelle von 720 Pixel. Warum einfach
wenn es auch kompliziert geht!?!

Das einzige was du tun musst ist deinem Player sagen in welchem SAR
oder PAR das Video angezeigt werden soll, mehr nicht.

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207793
Author: Manfred Schmitt
Date: Sat, 18 Apr 2009 01:42
50 lines
2185 bytes
Ben schrieb:

> Am 16. April 2009 21:52 schrieb Manfred Schmitt <expires-090630@slashproc.org>:
> > 4/3 zu 16/9:
> > bsed -v "0x000001B316012083=0x000001B316012033" kaputt.mpg heil.mpg
> >
> > Das ersetzt dann in allen frames den Aspekt, je nachdem mit welcher
> > Software das mpeg enkodiert wurde steht der eben nicht nur einmal in
> > der Datei.
> 
> Also im Frame selbst ist nicht festgelegt welches PAR, SAR oder DAR
> vorliegt. Die Information ist in den META-Daten des Videos
> gespeichert. Ich kenne bsed nicht aber ich gehe mal davon aus, dass

MPEG1/2 kennt so weit ich weiss keine Metadaten, den link zur (groben,
da kommt man kostenlos anscheinend ja nicht vollstaendig ran. Nein, 
ich brauche keine Kopie, die wuerde ich sowieso nicht verstehen) Header-
Spezifikation habe ich schon erwaenhnt.
Oder wir reden aneinander vorbei, MPEG1/2 kennt afaik zumindest kein 
Pendant zu avi-comments (die ich eher unter Metadaten einordnen wuerde).

> mit obiger Befehlszeile das Seitenverhältnis jedes Frames geändert

Noe, bsed ersetzt einfach ganz stur die hexwerte in der gesammten Datei, 
also unabhaengig davon ob der string nun im header oder in den Videodaten
steht.
Wie gesagt, das ist nur ein uebler hack der irgendwann bei irgendwelchen 
MPEGs (wohl wie gesagt nur bei PAL 4/3 VCD das aber eigentlich 16/9 sein 
soll) hier mal funktioniert hat -- und es sicherlich immer noch tut, ich
hab aktuell bloss kein passendes falsch kodiertes MPEG da :)
Aber so bin ich dann ja auch darauf gekommen das mpgsplit das auch kann, 
sehr schoen.
Ich muss aber jahrelang blind gewesen sein, -A gab es auch schon in etch.
Vielleicht stammt mein Suchen- und Ersetzen-Snippet aber auch noch aus 
sarge- oder woody-Zeiten, k.A.

> wird, also z.B. 512 Pixel Breite anstelle von 720 Pixel. Warum einfach
> wenn es auch kompliziert geht!?!
> 
> Das einzige was du tun musst ist deinem Player sagen in welchem SAR
> oder PAR das Video angezeigt werden soll, mehr nicht.
> 
Der OP wollte den (die?) Aspect Ratio in Videos ohne neu kodieren zu 
muessen aendern und nicht jedesmal mit anderem Aspekt abspielen.
So hatte ich das zumindest verstanden.

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207797
Author: Ben
Date: Sat, 18 Apr 2009 05:21
88 lines
4071 bytes
Am 18. April 2009 01:42 schrieb Manfred Schmitt <expires-090630@slashproc.org>:
> Ben schrieb:
>> Am 16. April 2009 21:52 schrieb Manfred Schmitt <expires-090630@slashproc.org>:
>> > 4/3 zu 16/9:
>> > bsed -v "0x000001B316012083=0x000001B316012033" kaputt.mpg heil.mpg
>> >
>> > Das ersetzt dann in allen frames den Aspekt, je nachdem mit welcher
>> > Software das mpeg enkodiert wurde steht der eben nicht nur einmal in
>> > der Datei.
>>
>> Also im Frame selbst ist nicht festgelegt welches PAR, SAR oder DAR
>> vorliegt. Die Information ist in den META-Daten des Videos
>> gespeichert. Ich kenne bsed nicht aber ich gehe mal davon aus, dass
>
> MPEG1/2 kennt so weit ich weiss keine Metadaten, den link zur (groben,
> da kommt man kostenlos anscheinend ja nicht vollstaendig ran. Nein,
> ich brauche keine Kopie, die wuerde ich sowieso nicht verstehen) Header-
> Spezifikation habe ich schon erwaenhnt.
> Oder wir reden aneinander vorbei, MPEG1/2 kennt afaik zumindest kein
> Pendant zu avi-comments (die ich eher unter Metadaten einordnen wuerde).

Hmm, das weiss ich auch nicht, benutze nur GSpot unter Windows (ja,
ihr dürft mich schlagen, dafür dass ich hier so ein böses Wort
verwende :) und dort wird sofort das SAR / PAR / DAR angezeigt, auch
bevor die komplette Datei gescannt wurde, daher gehe ich einfach mal
davon aus, dass auch MPEG einen Header, bzw. Metadaten hat.

>> mit obiger Befehlszeile das Seitenverhältnis jedes Frames geändert
>
> Noe, bsed ersetzt einfach ganz stur die hexwerte in der gesammten Datei,
> also unabhaengig davon ob der string nun im header oder in den Videodaten
> steht.
> Wie gesagt, das ist nur ein uebler hack der irgendwann bei irgendwelchen
> MPEGs (wohl wie gesagt nur bei PAL 4/3 VCD das aber eigentlich 16/9 sein
> soll) hier mal funktioniert hat -- und es sicherlich immer noch tut, ich
> hab aktuell bloss kein passendes falsch kodiertes MPEG da :)
> Aber so bin ich dann ja auch darauf gekommen das mpgsplit das auch kann,
> sehr schoen.
> Ich muss aber jahrelang blind gewesen sein, -A gab es auch schon in etch.
> Vielleicht stammt mein Suchen- und Ersetzen-Snippet aber auch noch aus
> sarge- oder woody-Zeiten, k.A.

Ok, las sich nur so, da du "in allen frames" geschrieben hattest. Mit
dem ĂĽbel liegst du aber vollkommen richtig ;)

>> wird, also z.B. 512 Pixel Breite anstelle von 720 Pixel. Warum einfach
>> wenn es auch kompliziert geht!?!
>>
>> Das einzige was du tun musst ist deinem Player sagen in welchem SAR
>> oder PAR das Video angezeigt werden soll, mehr nicht.
>>
> Der OP wollte den (die?) Aspect Ratio in Videos ohne neu kodieren zu
> muessen aendern und nicht jedesmal mit anderem Aspekt abspielen.
> So hatte ich das zumindest verstanden.

Um das Ratio zu ändern musst du niemals das Video neu kodieren. Ich
kenne mich in dem Bereich leider nur unter Windows aus (da war es
schon wieder, das böse Wort ;) aber ich vermute mal, dass es unter
Linux nicht anders sein wird. Mit FlaskMPEG
(https://sourceforge.net/projects/flaskmpeg/) kannst du ganz einfach
das Aspect Ratio ändern, funktioniert aber nur - wie der Name schon
sagt - fĂĽr MPEG als Input.


P.S. PAL DVD ist immer 720x576, das entspricht einem SAR (Storage
Aspect Ratio) von 5:4 / 1.250, das PAR (Pixel Aspect Ratio) ist 16:15
/ 1.067, woraus sich dann ein DAR (Display Aspect Ratio) von 4:3 /
1.333 ergibt.
Für 16:9 ändert sich nur das PAR (~10:7 / 1.422) und das DAR (16:9 / 1.778).
NTSC DVD ist meisstens 720x480, was einem SAR von 3:2 / 1.500, einem
PAR von 8:9 / 0.889 und einem DAR von 4:3 / 1.333 entspricht.
Für 16:9 wäre es ... such ... es ein PAR von 1,185 und somit ein DAR
von 16:9 / 1.778.

Möchte man das DAR erhalten ist die Rechnung SAR * PAR, möchte man das
PAR erhalten wäre die Rechnung DAR / SAR, etc. Wer bis hierhin noch
mitgekommen ist, den könnte man recht einfach mit 4:3 Letterbox (16:9
mit schwarzen Balken = *grusel*) oder Pan & Scan verwirren :p

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht?! :D

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207798
Author: Christian Knorr
Date: Sat, 18 Apr 2009 09:02
34 lines
1419 bytes
Am Samstag 18 April 2009 01:42:00 schrieb Manfred Schmitt:
> MPEG1/2 kennt so weit ich weiss keine Metadaten, den link zur (groben,
> da kommt man kostenlos anscheinend ja nicht vollstaendig ran. Nein,
> ich brauche keine Kopie, die wuerde ich sowieso nicht verstehen) Header-
> Spezifikation habe ich schon erwaenhnt.
Und genau da habe ich eine Lösung für m2v gefunden. Zwar nicht schön, aber 
geht. Mit einem Hexeditor Byte7 (linker Teil) ändern von 2? nach 3?. Das 
tuts. Eine Idee was ich jetzt als Basis fĂĽr ein Script nehmen kann? So z.B.:
hex_value_change -i kauptt.m2v --replace-byte 7 2x 3x -o heil.m2v

> Oder wir reden aneinander vorbei, MPEG1/2 kennt afaik zumindest kein
> Pendant zu avi-comments (die ich eher unter Metadaten einordnen wuerde).
In Deinem Link stehts ja drin. Aber vielleicht habe ich mich ja komisch 
ausgedrĂĽckt.
Auf einer DVD haben die Filme (fast) immer 720x576, aber das Attribut 16:9 und 
eben das fehlt bei einigen Filmen oder steht halt falsch auf 4:3. Die 
Auflösung ist, egal welches Seitenverhältnis immer 720x576.
Sprich, das Bild _ist_ 4:3 (ohne Kinobalken = Eierköpfe) _soll_ aber 16:9 
sein.

> Der OP wollte den (die?) Aspect Ratio in Videos ohne neu kodieren zu
> muessen aendern und nicht jedesmal mit anderem Aspekt abspielen.
> So hatte ich das zumindest verstanden.
Jepp. (nicht _das_ Ratio?)

> Und wech,
> Manne
Chris.....

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207800
Author: Christian Knorr
Date: Sat, 18 Apr 2009 09:10
12 lines
430 bytes
Am Freitag 17 April 2009 23:10:19 schrieb Manfred Schmitt:
> Das hoert sich ja so an als ob Du den Aspekt von 16/9 zu 16/9 geaendert
> hast, das liest sich dann so:
> Current Value of aspect ratio is: 33 New Value of aspect ratio is: 33
> Klappt es wenn Du testweise einen anderen Wert fuer -A nutzt?
Nein, habe von 1 bis 4 alles durch. Ergebnis ohne Fehlerabbruch immer 4:3 (das
sagt auch file).

> Und wech,
> Manne
Chris....

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207825
Author: Manfred Schmitt
Date: Sat, 18 Apr 2009 18:37
13 lines
308 bytes
Christian Knorr schrieb:

> Auflösung ist, egal welches Seitenverhältnis immer 720x576.
> Sprich, das Bild _ist_ 4:3 (ohne Kinobalken = Eierköpfe) _soll_ aber 16:9 
> sein.
> 
Dann sind die imo einfach anamorph kodiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207827
Author: Manfred Schmitt
Date: Sat, 18 Apr 2009 18:56
35 lines
1566 bytes
Mist, ich hab mal wieder zu schnell auf abschicken geklickt.

Christian Knorr schrieb:

> Am Samstag 18 April 2009 01:42:00 schrieb Manfred Schmitt:
> > MPEG1/2 kennt so weit ich weiss keine Metadaten, den link zur (groben,
> > da kommt man kostenlos anscheinend ja nicht vollstaendig ran. Nein,
> > ich brauche keine Kopie, die wuerde ich sowieso nicht verstehen) Header-
> > Spezifikation habe ich schon erwaenhnt.
> Und genau da habe ich eine Lösung für m2v gefunden. Zwar nicht schön, aber 
> geht. Mit einem Hexeditor Byte7 (linker Teil) ändern von 2? nach 3?. Das 
> tuts. Eine Idee was ich jetzt als Basis fĂĽr ein Script nehmen kann? So z.B.:
> hex_value_change -i kauptt.m2v --replace-byte 7 2x 3x -o heil.m2v
> 
Das ist ja eben genau das was ich mit bsed gemacht habe.
Nur weiss bsed eben nix von MPEG-Headern also musste ich damit ich nicht
doch zufaellig etwas in den Videodaten aendere den zu ersetzenden string 
eben so breit wie moeglich auslegen und habe wohl mindestens (hab jetzt 
keine Lust das genauer zu eruieren) auch die Aufloesung mit rein genommen.
Bei meinem MPEGs damals war es uebrigens so das die am Rechner korrekt 
abgespielt wurden, nur mein damaliger Hardware-DVD-Player hatte mit den
Dateien ein Problem. 
Und nur deshalb habe ich den Aspekt ueberhaupt angepasst.
Hast Du eigentlich einen Breitbild-Monitor?
Dann willst Du z.B. in die ~/.mplayer/config vielleicht einfach
aspect = 16:10
oder aehnlich aufnehmen.
btw: Sprichst Du jetzt von .m2v weil Du die mittlerweile demuxed hast?

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#207830
Author: Manfred Schmitt
Date: Sat, 18 Apr 2009 19:32
9 lines
89 bytes
Manfred Schmitt schrieb:

> aspect = 16:10

Bzw. besser monitoraspect.

Und wech,
Manne

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#208001
Author: Christian Knorr
Date: Thu, 23 Apr 2009 07:41
23 lines
726 bytes
Am Samstag 18 April 2009 18:56:34 schrieb Manfred Schmitt:
> Hast Du eigentlich einen Breitbild-Monitor?
> Dann willst Du z.B. in die ~/.mplayer/config vielleicht einfach
> aspect = 16:10
> oder aehnlich aufnehmen.
Es geht nicht um den Monitor, sondern um die DVD-Produktion. Und die Software 
lässt sich nicht überlisten. Wenn es 4:3 erkennt nimmt es das, ich kann nicht 
sagen es ist 16:9. Wenn ich es croppe bleiben die Köpfe lang. Quetschen 
gibt’s nicht.

> btw: Sprichst Du jetzt von .m2v weil Du die mittlerweile demuxed hast?
Ich extrahiere es so von der DVD und lasse (mindestens) 2 Streams erstellen: 
Video (m2v) und Audio (pcm, ac3, ...)

>
> Und wech,
> Manne
Chris.....

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#208003
Author: Rainer Kluge
Date: Thu, 23 Apr 2009 08:04
22 lines
548 bytes
Christian Knorr schrieb:
> Ich extrahiere es so von der DVD und lasse (mindestens) 2 Streams erstellen: 
> Video (m2v) und Audio (pcm, ac3, ...)

Ich verwende dazu ProjectX und dort kann man beim Demuxen die Aspect Ratio
explizit setzen.

GrĂĽĂźe
Rainer


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)

Re: Aspect Ratio im Video falsch
#208016
Author: Manfred Schmitt
Date: Thu, 23 Apr 2009 20:11
43 lines
1503 bytes
Christian Knorr schrieb:

> Am Samstag 18 April 2009 18:56:34 schrieb Manfred Schmitt:
> > Hast Du eigentlich einen Breitbild-Monitor?
> > Dann willst Du z.B. in die ~/.mplayer/config vielleicht einfach
> > aspect = 16:10
> > oder aehnlich aufnehmen.
> Es geht nicht um den Monitor, sondern um die DVD-Produktion. Und die Software 
> lässt sich nicht überlisten. Wenn es 4:3 erkennt nimmt es das, ich kann nicht 
> sagen es ist 16:9. Wenn ich es croppe bleiben die Köpfe lang. Quetschen 
> gibt’s nicht.
> 
Welche Software?
Vielleicht liegt da ja das Problem.
Zumindest dvdauthor kennt ja die Option --video:

--video=video-opts
A  plus (+) separated list of video options.  
Dvdauthor will try to infer any unspecified options.  
pal, ntsc, 4:3, 16:9, 720xfull, 720x576, 720x480, 704xfull, 704x576, 704x480, 
352xfull, 352x576,  352x480,  352xhalf, 352x288, 352x240, nopanscan, noletterbox, 
crop.  Default is ntsc, 4:3, 720xfull

> > btw: Sprichst Du jetzt von .m2v weil Du die mittlerweile demuxed hast?
> Ich extrahiere es so von der DVD und lasse (mindestens) 2 Streams erstellen: 
> Video (m2v) und Audio (pcm, ac3, ...)
> 
Du remixed also quasi DVDs?
Wird die Quell-DVD in einem Hardware-DVD-Player richtig abgespielt?
Hast Du Dir mal mit dvdunauthor angeschaut wie die DVD aufgebaut ist,
vielleicht erbringt das zusaetzliche Infos?

Und wech,
Manne


-----------
Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aspect Ratio im Video falsch
#208018
Author: Christian Knorr
Date: Thu, 23 Apr 2009 21:05
32 lines
1075 bytes
Am Donnerstag 23 April 2009 20:11:19 schrieb Manfred Schmitt:
> Welche Software?
FĂĽr Windows ;-)

> Vielleicht liegt da ja das Problem.
> Zumindest dvdauthor kennt ja die Option --video:
Bei der Software kannst Du das vergessen :-(

> Du remixed also quasi DVDs?
Ja, und zwar eine die nie gebrannt wird. Aus 6 (Musik-)DVD’s und 7 Audio-CD’s 
eine Mega-DVD die nur auf der Platte liegt und vom VDR abgespielt wird. Nach 
bisherigen (groben) Schätzungen wird eine 80GB große DVD.

> Wird die Quell-DVD in einem Hardware-DVD-Player richtig abgespielt?
Nein. Die 3 Videos um die es geht haben alle lange Köpfe: 16:9 auf 4:3 
gestaucht.

> Hast Du Dir mal mit dvdunauthor angeschaut wie die DVD aufgebaut ist,
> vielleicht erbringt das zusaetzliche Infos?
Smartripper nehme ich dazu aus der Windows-Welt. Da steht auch immer 4:3 und 
bei den anderen (Richtigen) zum Fehler ausgrenzen richtiger Weise 16:9.

> Und wech,
> Manne
Chris......


-----------
Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aspect Ratio im Video falsch
#208020
Author: Manfred Schmitt
Date: Thu, 23 Apr 2009 22:45
42 lines
1500 bytes
Christian Knorr schrieb:

> Am Donnerstag 23 April 2009 20:11:19 schrieb Manfred Schmitt:
> > Welche Software?
> FĂĽr Windows ;-)
> 
Ah. Soviel dazu.
> 
> > Du remixed also quasi DVDs?
> Ja, und zwar eine die nie gebrannt wird. Aus 6 (Musik-)DVD’s und 7 Audio-CD’s 
> eine Mega-DVD die nur auf der Platte liegt und vom VDR abgespielt wird. Nach 
> bisherigen (groben) Schätzungen wird eine 80GB große DVD.
> 
Schick mal einen torrent wenn Du fertig bist ;)
Theroretisch sollte fuer so ein Projekt dvdunauthor garnicht mal der 
falsche Ansatz sein wenn man die einzelnen xml-Dateien zusammenmixed,
das ganze dann noch etwas nachbearbeitet und ein neues, weiteres 
Hauptmenue hinzufuegt.
Ob das ganze ueberhaupt sinnvoll ist sei mal dahingestellt aber Du 
wirst schon Deine Gruende haben.

> > Wird die Quell-DVD in einem Hardware-DVD-Player richtig abgespielt?
> Nein. Die 3 Videos um die es geht haben alle lange Köpfe: 16:9 auf 4:3 
> gestaucht.
> 
> > Hast Du Dir mal mit dvdunauthor angeschaut wie die DVD aufgebaut ist,
> > vielleicht erbringt das zusaetzliche Infos?
> Smartripper nehme ich dazu aus der Windows-Welt. Da steht auch immer 4:3 und 
> bei den anderen (Richtigen) zum Fehler ausgrenzen richtiger Weise 16:9.
> 
Aeh, dann waere ein(e) Windows-Forum/Liste/Newsgroup irgendwie doch 
der bessere Ansprechpartner?

Und wech,
Manne


-----------
Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aspect Ratio im Video falsch
#208027
Author: Ben
Date: Fri, 24 Apr 2009 08:12
16 lines
763 bytes
Christian Knorr,

so wie ich es nun verstanden habe - nach all den Mails :) - möchtest
du unter Windows DVDs auf die Festplatte decodieren und zu einem Video
zusammenstellen, hast aber das Problem, dass die Ersteller einiger
Quellen nicht sauber gearbeitet haben und du somit ein falsches Aspect
Ratio erhälst, ergo die Videos verzerrt dargestellt werden.

Wenn das korrekt ist kannst du mir gern direkt eine eMail schicken und
wir fangen nochmal von vorne an und arbeiten uns mit groĂźen Schritten
zur Lösung. Unter Linux könnte ich dir nicht helfen, aber unter
Windows auf jeden Fall, da beschäftige ich mich fast täglich mit
diesem Thema.


-----------
Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads