Thread View: gmane.linux.debian.user.german
11 messages
11 total messages
Started by Michael Post
Fri, 17 Apr 2009 15:29
Aptitude löschen von Downloads
Author: Michael Post
Date: Fri, 17 Apr 2009 15:29
Date: Fri, 17 Apr 2009 15:29
32 lines
1068 bytes
1068 bytes
Hallo Liste, mit aptitude autoclean bzw. aptitude clean kann ich - wenn es funktionieren würde - die heruntergeladenen P Pakete entfernen. Nun habe ich meine Festplatte voll und rufe das Kommando auf, da ich genau weiss, dass die Pakete nicht installiert wurden und mir der Download für in meinem Falle KDE die Platte voll gehauen hat. Aptitude zeigt mir nun an, dass die Platte voll ist und es die Status-Datei nicht schreiben kann und bricht ab. Super! Wie kann ich nun die heruntergeladenen Pakete löschen? Wo werden diese Daten gespeichert und wie kann ich diese dort löschen? Vielen Dank, Michael PS: Die Einträge in Gxxxxxx haben mich nicht weiter gebracht , da die gefundenen auf aptitude clean verweisen. Da beisst sich jetzt die Ratte in den eigenen Schwanz. :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Frank Lanitz
Date: Thu, 23 Apr 2009 23:05
Date: Thu, 23 Apr 2009 23:05
43 lines
1445 bytes
1445 bytes
--Signature=_Thu__23_Apr_2009_23_05_04_+0200_Y1qGV2O.VOjVTxm9 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Fri, 17 Apr 2009 15:29:51 +0200 Michael Post <michael_post@web.de> wrote: > Hallo Liste, > > mit aptitude autoclean bzw. aptitude clean kann ich - wenn es > funktionieren würde - die heruntergeladenen P Pakete entfernen. > > Nun habe ich meine Festplatte voll und rufe das Kommando auf, da ich > genau weiss, dass die Pakete nicht installiert wurden und mir der > Download für in meinem Falle KDE die Platte voll gehauen hat. Aptitude > zeigt mir nun an, dass die Platte voll ist und es die Status-Datei > nicht schreiben kann und bricht ab. Super! > > Wie kann ich nun die heruntergeladenen Pakete löschen? > Wo werden diese Daten gespeichert und wie kann ich diese dort löschen? Die Dateien liegen i.d.R. unter /var/cache/apt/archives ... Gruß Frank -- http://frank.uvena.de/en/ --Signature=_Thu__23_Apr_2009_23_05_04_+0200_Y1qGV2O.VOjVTxm9 Content-Type: application/pgp-signature -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) iEYEARECAAYFAknw2AAACgkQEhrafxVFEZdL7ACeKJB2vuP/n3qxDSMLDpciPeI0 8BcAn2zRH3dxUUhOIee6X8J7bXdSPo2b =Lfnj -----END PGP SIGNATURE----- --Signature=_Thu__23_Apr_2009_23_05_04_+0200_Y1qGV2O.VOjVTxm9-- ----------- Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Jens =?iso-8859-
Date: Thu, 23 Apr 2009 23:05
Date: Thu, 23 Apr 2009 23:05
22 lines
841 bytes
841 bytes
* Michael Post <michael_post@web.de> wrote: > Hallo Liste, > > mit aptitude autoclean bzw. aptitude clean kann ich - wenn es > funktionieren würde - die heruntergeladenen P Pakete entfernen. > > Nun habe ich meine Festplatte voll und rufe das Kommando auf, da ich > genau weiss, dass die Pakete nicht installiert wurden und mir der > Download für in meinem Falle KDE die Platte voll gehauen hat. Aptitude > zeigt mir nun an, dass die Platte voll ist und es die Status-Datei nicht > schreiben kann und bricht ab. Super! > > Wie kann ich nun die heruntergeladenen Pakete löschen? > Wo werden diese Daten gespeichert und wie kann ich diese dort löschen? rm /var/cache/apt/archives/*.deb, gern auch mit -f, wenn es viele sind. Gruß Jens ----------- Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Frank Becker
Date: Thu, 23 Apr 2009 23:07
Date: Thu, 23 Apr 2009 23:07
29 lines
889 bytes
889 bytes
> Nun habe ich meine Festplatte voll und rufe das Kommando auf, da ich > genau weiss, dass die Pakete nicht installiert wurden und mir der > Download für in meinem Falle KDE die Platte voll gehauen hat. Aptitude > zeigt mir nun an, dass die Platte voll ist und es die Status-Datei nicht > schreiben kann und bricht ab. Super! Vielleicht mal an anderer Stelle etwas Platz schaffen um das Autoclean ausführen zu können. /tmp /var/log usw sind sicher auch gute Kandidaten, wo man mal hinschauen kann. HTH Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl) ----------- Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Marc Haber
Date: Fri, 24 Apr 2009 16:27
Date: Fri, 24 Apr 2009 16:27
22 lines
652 bytes
652 bytes
On Thu, 23 Apr 2009 23:05:57 +0200, Jens Schüßler <jgs@trash.net> wrote: >rm /var/cache/apt/archives/*.deb, gern auch mit -f, wenn es viele sind. Was genau macht rm -f denn in großen Verzeichnissen besser als rm ohne -f? Grüße Marc -- -------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/ Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834 ----------- Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Hans-Georg Bork
Date: Fri, 24 Apr 2009 16:53
Date: Fri, 24 Apr 2009 16:53
37 lines
1095 bytes
1095 bytes
--=-YvKIG8nvjGe++p62k5t3 Content-Type: text/plain; charset="ISO-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Fri, 2009-04-24 at 16:27 +0200, Marc Haber wrote: > On Thu, 23 Apr 2009 23:05:57 +0200, Jens Schüßler <jgs@trash.net> > wrote: > >rm /var/cache/apt/archives/*.deb, gern auch mit -f, wenn es viele sind. > > Was genau macht rm -f denn in großen Verzeichnissen besser als rm ohne > -f? IMHO verhindert -f das Nachfragen beim Löschen von read-only Dateien; bei nur einigen wenigen Dateien stört die Nachfrage nicht sonderlich, bei sehr vielen Dateien wird das Ganze aber sehr lästig. Gruss -- hgb --=-YvKIG8nvjGe++p62k5t3 Content-Type: application/pgp-signature; name="signature.asc" Content-Description: This is a digitally signed message part -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux) iEYEABECAAYFAknx0mYACgkQRiPAt5NnxW9s8QCgkknkisJFhzZk0U5CgJQYDQIX BWwAn2cohyoDBDVZE0MnA308OuiiICLQ =YpCT -----END PGP SIGNATURE----- --=-YvKIG8nvjGe++p62k5t3-- ----------- Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Jens =?iso-8859-
Date: Fri, 24 Apr 2009 16:55
Date: Fri, 24 Apr 2009 16:55
23 lines
858 bytes
858 bytes
* Marc Haber <mh+debian-user-german@zugschlus.de> wrote: > On Thu, 23 Apr 2009 23:05:57 +0200, Jens Schüßler <jgs@trash.net> > wrote: > >rm /var/cache/apt/archives/*.deb, gern auch mit -f, wenn es viele sind. > > Was genau macht rm -f denn in großen Verzeichnissen besser als rm ohne > -f? Manche aliase hat man schon so lange das man vergessen hat sie gesetzt zu haben und das es kein Default-Verhalten ist. ;-) Faktisch natürlich nichts, hast ja vollkommen recht. Mein Schnellschuß bezog sich darauf das ich automatisch immer von 'alias rm='rm -i'' ausgehe und das Bestätigen der Löschung jedes einzelnen Paketes bei einem vollen Verzeichnis recht lästig sein kann. -f benutze ich dann meist auch nur in solchen Fällen. Gruß Jens ----------- Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Sven Joachim
Date: Fri, 24 Apr 2009 17:05
Date: Fri, 24 Apr 2009 17:05
35 lines
1145 bytes
1145 bytes
Am 24.04.2009 um 16:53 schrieb Hans-Georg Bork: > On Fri, 2009-04-24 at 16:27 +0200, Marc Haber wrote: >> On Thu, 23 Apr 2009 23:05:57 +0200, Jens Schüßler <jgs@trash.net> >> wrote: >> >rm /var/cache/apt/archives/*.deb, gern auch mit -f, wenn es viele sind. >> >> Was genau macht rm -f denn in großen Verzeichnissen besser als rm ohne >> -f? > > IMHO verhindert -f das Nachfragen beim Löschen von read-only Dateien; > bei nur einigen wenigen Dateien stört die Nachfrage nicht sonderlich, > bei sehr vielen Dateien wird das Ganze aber sehr lästig. Da nur root in /var/cache/apt/archives Dateien löschen kann und für root alle Dateien beschreibbar sind, kann das nicht passieren. Außer man hat einen Alias 'rm=rm -i' eingerichtet, natürlich. Sven -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl) ----------- Peering change from studio10k.com change FEED to gallaxy.ath.cx from NoW!
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Ulli Kuhnle
Date: Fri, 24 Apr 2009 19:31
Date: Fri, 24 Apr 2009 19:31
29 lines
969 bytes
969 bytes
* Jens Schüßler <jgs@trash.net> [090424 16:55]: > Manche aliase hat man schon so lange das man vergessen hat sie gesetzt > zu haben und das es kein Default-Verhalten ist. ;-) > > Mein Schnellschuß bezog sich darauf das ich automatisch immer von > 'alias rm='rm -i'' Das ist der große Nachteil von aliasen und der Grund dafür, dass ich schon länger davon Abstand genommen habe, aliase einzurichten die unter Umständen gefährlich werden könnten. Man muss nur mal vor einem fremden Rechner sitzen und gewohnheitsmäßig davon auszugehen, dass ja - wie immer - das alias gesetzt ist. Im obigen Fall wäre dies suboptimal. -- Viele Grüße - Ulli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Jens =?iso-8859-
Date: Fri, 24 Apr 2009 21:11
Date: Fri, 24 Apr 2009 21:11
27 lines
981 bytes
981 bytes
* Ulli Kuhnle <kuhnle@nefkom.net> wrote: > * Jens Schüßler <jgs@trash.net> [090424 16:55]: > > > Manche aliase hat man schon so lange das man vergessen hat sie gesetzt > > zu haben und das es kein Default-Verhalten ist. ;-) > > > > Mein Schnellschuß bezog sich darauf das ich automatisch immer von > > 'alias rm='rm -i'' > > Das ist der große Nachteil von aliasen und der Grund dafür, dass ich > schon länger davon Abstand genommen habe, aliase einzurichten die > unter Umständen gefährlich werden könnten. Hat wie immer alles seine Vor- und Nachteile. > > Man muss nur mal vor einem fremden Rechner sitzen und > gewohnheitsmäßig davon auszugehen, dass ja - wie immer - das alias > gesetzt ist. Im obigen Fall wäre dies suboptimal. Gewohnheitsmäßig bin ich nicht zufällig als root an fremden Rechnern zugange und dort wo man root ist sollte man sowieso wissen was man tut oder man ist dort eh fehl am Platz. Gruß Jens
Re: Aptitude löschen von Downloads
Author: Bernhard Geier
Date: Fri, 24 Apr 2009 21:40
Date: Fri, 24 Apr 2009 21:40
4 lines
35 bytes
35 bytes
aptitude clean bzw. apt-get clean
Thread Navigation
This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.
Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.
Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.
Back to All Threads