🚀 go-pugleaf

RetroBBS NetNews Server

Inspired by RockSolid Light RIP Retro Guy

Thread View: gmane.linux.debian.user.german
10 messages
10 total messages Started by Robert =?ISO-885 Mon, 20 Apr 2009 15:40
Geforce2 Debian5
#207899
Author: Robert =?ISO-885
Date: Mon, 20 Apr 2009 15:40
12 lines
675 bytes
Ich habe das Problem mit einem alten Rechner und einer Geforce2, habe
Debian5 installiert und läuft hervorragend, jedoch funktioniert die 3D
Beschleunigung nicht, habe schon versucht den Originaltreiber von Nvidia
zu installieren (was jedoch nur zu Falschfarben am Bildschirm führte),
habe es auch mit dem Kanotix-Script versucht (der gleiche Fehler),
unterstützt würde meine Karte vom Treiber: nvidia-glx-legacy-71xx, was
jedoch zu Abhängigkeitskonflickten führt das das Paket:
nvidia-kernel-legacy-71xx-71.86.07 nicht verfügbar ist, was kann ich
unternehmen um die 3D-Beschleunigung zu aktivieren ohne eine neue
Grafikkarte einzubauen

Re: Geforce2 Debian5
#207902
Author: Frank Lanitz
Date: Mon, 20 Apr 2009 16:27
40 lines
1512 bytes
--Signature=_Mon__20_Apr_2009_16_28_01_+0200_H/=yeF12/v.kCmND
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On Mon, 20 Apr 2009 15:40:31 +0200
Robert Gödl <robert-goedl@web.de> wrote:

> Ich habe das Problem mit einem alten Rechner und einer Geforce2, habe
> Debian5 installiert und läuft hervorragend, jedoch funktioniert die 3D
> Beschleunigung nicht, habe schon versucht den Originaltreiber von Nvidia
> zu installieren (was jedoch nur zu Falschfarben am Bildschirm führte),
> habe es auch mit dem Kanotix-Script versucht (der gleiche Fehler),
> unterstützt würde meine Karte vom Treiber: nvidia-glx-legacy-71xx, was
> jedoch zu Abhängigkeitskonflickten führt das das Paket:
> nvidia-kernel-legacy-71xx-71.86.07 nicht verfügbar ist, was kann ich
> unternehmen um die 3D-Beschleunigung zu aktivieren ohne eine neue
> Grafikkarte einzubauen

IIRC wurde der Support für die alten Karten bei dem Nvidia Kernel
bereits vor einiger Zeit eingestellt. Du wirst also auf das nv Modul zurückgriefen müssen. 

Gruß Frank
-- 
Frank Lanitz <frank@frank.uvena.de>

--Signature=_Mon__20_Apr_2009_16_28_01_+0200_H/=yeF12/v.kCmND
Content-Type: application/pgp-signature

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)

iD8DBQFJ7IZxEhrafxVFEZcRAqAzAJ4vY13YW1nbazQrkvvk/GP+GjA1GACfQDWg
vYHCIRn89XxUqYihMbpvkPc=Pznn
-----END PGP SIGNATURE-----

--Signature=_Mon__20_Apr_2009_16_28_01_+0200_H/=yeF12/v.kCmND--

Re: Geforce2 Debian5
#207904
Author: Peter =?ISO-8859
Date: Mon, 20 Apr 2009 18:20
43 lines
1280 bytes
Hallo,

> Ich habe das Problem mit einem alten Rechner und einer Geforce2, habe
> Debian5 installiert und läuft hervorragend, jedoch funktioniert die 3D
> Beschleunigung nicht, habe schon versucht den Originaltreiber von Nvidia
> zu installieren (was jedoch nur zu Falschfarben am Bildschirm führte),
> habe es auch mit dem Kanotix-Script versucht (der gleiche Fehler),
> unterstützt würde meine Karte vom Treiber: nvidia-glx-legacy-71xx, was
> jedoch zu Abhängigkeitskonflickten führt das das Paket:
> nvidia-kernel-legacy-71xx-71.86.07 nicht verfügbar ist, was kann ich
> unternehmen um die 3D-Beschleunigung zu aktivieren ohne eine neue
> Grafikkarte einzubauen

Was ist mit 
m-a a-i nvidia

Es kann natürlich sein, daß Debian diese alte Karte gar nicht mehr
unterstützt.

Ciao
  Peter Schütt

-- 
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne "_remove_this_" wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)

Re: Geforce2 Debian5
#207906
Author: Frank Lanitz
Date: Mon, 20 Apr 2009 19:09
33 lines
872 bytes
--Signature=_Mon__20_Apr_2009_19_09_59_+0200_z8MXeLCTFfdzCxM2
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On Mon, 20 Apr 2009 18:20:16 +0200
Peter Schütt <peter_remove_this_@pstt.de> wrote:

> Was ist mit 
> m-a a-i nvidia
> 
> Es kann natürlich sein, daß Debian diese alte Karte gar nicht mehr
> unterstützt.

Nicht Debian,sondern der proprietäre Treiber von Nvidia. 

Gruß Frank
-- 
http://frank.uvena.de/en/

--Signature=_Mon__20_Apr_2009_19_09_59_+0200_z8MXeLCTFfdzCxM2
Content-Type: application/pgp-signature

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAknsrGcACgkQEhrafxVFEZf+agCglMdv+t7QDKHjyWQUnu17l8r/
ieUAnAqCs6ewNuoPzNCqvoPY6sHGP0wH
=MeGu
-----END PGP SIGNATURE-----

--Signature=_Mon__20_Apr_2009_19_09_59_+0200_z8MXeLCTFfdzCxM2--

Re: Geforce2 Debian5
#207909
Author: Martin Reising
Date: Mon, 20 Apr 2009 19:42
36 lines
921 bytes
--zYM0uCDKw75PZbzx
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On Mon, Apr 20, 2009 at 04:27:58PM +0200, Frank Lanitz wrote:

> IIRC wurde der Support für die alten Karten bei dem Nvidia Kernel
> bereits vor einiger Zeit eingestellt.

Naja, wenn es sich bei seiner GeForce2 nicht um eine

 GeForce2 GTS/GeForce2 Pro, GeForce2 Ti, GeForce2 Ultra

handelt, sondern um eine

 GeForce2 MX/MX 400, GeForce2 MX 100/200, GeForce2 Go
 
dann kann er nvidia-glx-legacy-96xx nehmen.

--zYM0uCDKw75PZbzx
Content-Type: application/pgp-signature; name="signature.asc"
Content-Description: Digital signature
Content-Disposition: inline

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAknss/MACgkQyrV1dwHXxN3grwCfXT/F1QkSDekPefhI5MrQGQq7
VXkAn3cVXJ7JJ9N49fbfJSGJgGwmtO6h
=DMoA
-----END PGP SIGNATURE-----

--zYM0uCDKw75PZbzx--

Re: Geforce2 Debian5
#207911
Author: Christian Hoelle
Date: Mon, 20 Apr 2009 19:51
36 lines
1133 bytes
Frank Lanitz wrote:
> On Mon, 20 Apr 2009 18:20:16 +0200
> Peter Schütt <peter_remove_this_@pstt.de> wrote:

>> Was ist mit 
>> m-a a-i nvidia
>> 
>> Es kann natürlich sein, daß Debian diese alte Karte gar nicht mehr
>> unterstützt.

> Nicht Debian,sondern der proprietäre Treiber von Nvidia. 

ACK. BTW hier der Link zu Nvidias "Supported Products List" zum 
nachsehen: <http://www.nvidia.com/object/IO_18897.html>. Die 
Geforce2 Karten werden vom 96.43.xx Treiber unterstützt (so auf die
schnelle finde ich dort in der Liste die Geforce2 MX/MX 400, GeForce2 
MX 100/200, GeForce2 Go und die GeForce2 Integrated GPU.


Ciao,
                  Christian
-- 
                  (o_        http://www.linuxbasis.org
(o<   _o)   (o_   //\        --------------------------
(/)_  (/)_  (/)_  V_/_       http://www.linux-drivers.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)

Re: Geforce2 Debian5
#207912
Author: Markus Hirschman
Date: Mon, 20 Apr 2009 19:54
52 lines
1547 bytes
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Robert,

Robert Gödl schrieb:
> Ich habe das Problem mit einem alten Rechner und einer Geforce2, habe
> Debian5 installiert und läuft hervorragend, jedoch funktioniert die 3D
> Beschleunigung nicht, habe schon versucht den Originaltreiber von Nvidia
> zu installieren (was jedoch nur zu Falschfarben am Bildschirm führte),
> habe es auch mit dem Kanotix-Script versucht (der gleiche Fehler),
> unterstützt würde meine Karte vom Treiber: nvidia-glx-legacy-71xx, was
> jedoch zu Abhängigkeitskonflickten führt das das Paket:
> nvidia-kernel-legacy-71xx-71.86.07 nicht verfügbar ist, was kann ich
> unternehmen um die 3D-Beschleunigung zu aktivieren ohne eine neue
> Grafikkarte einzubauen

Dafür gab es mal legacy-Pakete, weiß nicht ob die noch existieren.

Grüße

Markus

- --
Markus Hirschmann, Dipl.-Inf. Univ.
Mariannhillstraße 6, 97074 Würzburg
Tel: +49 931 8092864	Mobil: +49 179 5408429
mh@durtro.de		Steuernummer 257/229/10802
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAknstrgACgkQ7DLmG4oCQnQPpQCfWDw12VC8E6taq33VzReMDCFO
IM0An3XzxAt+T55PinA+t+0y2ZryJzVP
=lh5+
-----END PGP SIGNATURE-----


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)

Re: Geforce2 Debian5
#207913
Author: Jens =?iso-8859-
Date: Mon, 20 Apr 2009 20:30
29 lines
1030 bytes
* Christian Hoeller <spam-nirvana@news.linux-drivers.org> wrote:
> Frank Lanitz wrote:
> > On Mon, 20 Apr 2009 18:20:16 +0200
> > Peter Schütt <peter_remove_this_@pstt.de> wrote:
> 
> >> Was ist mit 
> >> m-a a-i nvidia
> >> 
> >> Es kann natürlich sein, daß Debian diese alte Karte gar nicht mehr
> >> unterstützt.
> 
> > Nicht Debian,sondern der proprietäre Treiber von Nvidia. 
> 
> ACK. BTW hier der Link zu Nvidias "Supported Products List" zum 
> nachsehen: <http://www.nvidia.com/object/IO_18897.html>. Die 
> Geforce2 Karten werden vom 96.43.xx Treiber unterstützt (so auf die
> schnelle finde ich dort in der Liste die Geforce2 MX/MX 400, GeForce2 
> MX 100/200, GeForce2 Go und die GeForce2 Integrated GPU.

Kommt auf die genaue Bezeichnung der GeForce2 an, über die der OP ja
leider schweigt. Es gibt nämlich auch 3 Modelle die den legacy-71 brauchen.

Dieses Paket existiert in sid, wenn man nicht den Nvidia-Installer nutzen
will sollte man erstmal den ausprobieren.

Gruß
Jens

Re: Geforce2 Debian5
#207968
Author: Manfred Schmitt
Date: Tue, 21 Apr 2009 20:36
39 lines
1774 bytes
Peter Schütt schrieb:
> 
> > Ich habe das Problem mit einem alten Rechner und einer Geforce2, habe
> 
> Was ist mit 
> m-a a-i nvidia
> 
Wenn dann bei einer Geforce 2 eher (siehe Einschraenkungen die schon 
woanders im thread benannt wurden) m-a a-i nvidia-kernel-legacy.
Das braucht man aber nur bei einem nicht-Debian-kernel ansonsten kann 
man einfach die entsprechenden nvidia-kernel-legacy- und nvidia-glx-legacy
Pakete installieren (non-free muss natuerlich sowieso in der sources.list 
stehen).
Also z.B. nvidia-kernel-legacy-96xx-2.6.26-2-686 und nvidia-glx-legacy-96xx.
Bzw. ich sehe gerade es sollte reichen einfach nvidia-glx-legacy-96xx
zu installieren, der Rest wird dann sowieso aufgrund der Abhaengigkeiten
nachgezogen.
Oder fehlt da dann doch noch was, ich brauche das nur selten?

Und der OP will erstmal alles was das kanotix-skript und der Installer 
von nvidia.com geandert haben rueckgaengig machen.
Da sich aber der Installer und das Skript beschwert haben das die Version
71xx benoetigt wird koennte es auch sein das tatsaechlich nur diese alte
Version und somit nur die Pakete aus unstable mit der Karte funktionieren.
Wenn ich es richtig sehe ist dann aber, da es in unstable keine 
nvidia-kernel-legacy-71xx-Pakete gibt, unter Debian dann doch der Weg 
ueber m-a a-i die Loesung der Wahl.
Bzw. die Pakete gibt es in sid im Prinzip schon aber nur fuer den 2.6.18
den es aber ja schon seit Jahren nicht mehr in sid gibt ;-)
Hm, warum ist das src-Paket noch nicht komplett aus unstable rausgeflogen?
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=442901

Ob es mit m-a a-i dann klappt waere auch noch eine Frage aber laut
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=523024
soll das ja funktionieren.

Und wech,
Manne

Re: Geforce2 Debian5
#207971
Author: Jens =?iso-8859-
Date: Tue, 21 Apr 2009 21:45
8 lines
284 bytes
* Manfred Schmitt <expires-090630@slashproc.org> wrote:

> Bzw. die Pakete gibt es in sid im Prinzip schon aber nur fuer den 2.6.18
> den es aber ja schon seit Jahren nicht mehr in sid gibt ;-)

Das hab ich ehrlich gesagt auch nicht so ganz verstanden, was der
2.6.18er da macht....

Thread Navigation

This is a paginated view of messages in the thread with full content displayed inline.

Messages are displayed in chronological order, with the original post highlighted in green.

Use pagination controls to navigate through all messages in large threads.

Back to All Threads